
Exposé
Das Mehrfamilienhaus umfasst ein Haupthaus sowie einen Anbau und bietet insgesamt vier renovierte Wohneinheiten.
Im Haupthaus finden sich im Erdgeschoss eine großzügige 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 100 qm Wohnfläche, im Obergeschoss eine weitere 4-Zimmer-Wohnung gleicher Größe und im Dachgeschoss eine gemütliche 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 80 qm Wohnfläche. Die doppelverglasten Kunststofffenster im Haupthaus gewährleisten eine gute Lärmdämmung und tragen zu einem angenehmen Wohnklima bei. Zudem steht allen Bewohnern des Haupthauses eine gemeinsame Terrasse zur Verfügung.
Der Anbau ergänzt das Wohnobjekt mit einer weiteren 3-Zimmer-Wohnung, die sich über zwei Etagen erstreckt und eine eigene Terrasse mit einer Wohnfläche von ca. 110 qm bietet.
Das Mehrfamilienhaus ist von einer großzügigen Gartenanlage umgeben, die den Bewohnern zusätzlichen Freiraum und Erholungsmöglichkeiten bietet.
Das Haupthaus des Mehrfamilienhauses wurde im Zeitraum von 2021 bis 2023 umfangreich saniert. Dabei wurden die Kalt- und Warmwasserversorgung sowie die Stromkästen erneuert. Alle Bäder wurden komplett saniert und sämtliche Wände wurden neu verputzt. Zudem wurden alle Bodenbeläge erneuert.
Der Anbau wurde ebenfalls umfassend saniert. Dabei wurden auch sämtliche Strom- und Abwasserleitungen erneuert. Eine Fußbodenheizung wurde eingebaut, und die gesamte Wohnung erhielt einen neuen Fliesenboden. Die Außenfassade des Anbaus ist noch nicht fertiggestellt worden.
Alle Wohneinheiten sind aktuell vermietet und bieten somit eine attraktive Rendite für potenzielle Investoren.




Standort
Das Mehrfamilienhaus befindet sich an der Hauptstraße in Dittelbrunn, einer attraktiven Gemeinde im Landkreis Schweinfurt, Bayern. Die Lage bietet eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die umliegenden Städte. In der näheren Umgebung befinden sich Geschäfte, Schulen und Kindergärten, die den Bewohnern eine gute Infrastruktur bieten.
Heizung & Strom
Ein gültiger Energieausweis liegt uns vor und wird Ihnen bei der Erstbesichtigung ausgehändigt.
Die energetische Qualität eines Gebäudes kann durch die Berechnung des Energiebedarfs unter Annahme von standardisierten Randbedingungen oder durch die Auswertung des Energieverbrauchs ermittelt werden. Als Bezugsfläche dient die energetische Gebäudenutzfläche nach dem GEG, die sich in der Regel von den allgemeinen Wohnflächenangaben unterscheidet. Dei angegebenen Vergleichswerte sollen überschlägige Vergleiche ermöglichen. Teil des Energieausweises sind die Modernisierungsempfehlungen.

Der Kaufpreisfaktor für das Mehrfamilienhaus beträgt 21 und die erwartete Kaufrendite liegt bei ca. 4,79%.
Durch die erfolgten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten wurden die Wohnungen modernisiert und aufgewertet, was sich positiv auf die Vermietbarkeit und langfristige Wertsteigerung des Objekts auswirkt.
Zögern Sie nicht, mich für weitere Informationen oder eine Besichtigung zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, Ihnen diese Immobilie persönlich zu zeigen.